Saarbrücken –
Im Rahmen des FrauenThemenMonats findet im Kultur- und Lesetreff Knappenroth am Freitag, 11. November, 18 Uhr, ein Vortrag zum Thema „Momshaming“ statt.
Frauenbilder in unserer Gesellschaft sind vielfältiger geworden. Den Spagat zwischen Beruf und Familie zu bewältigen stellt viele Frauen vor große Herausforderungen. Mütter erleben es immer häufiger, dass sie mit bestimmten Urteilen und Erwartungen im Hinblick auf ihre Kindererziehung konfrontiert werden – oftmals in Form von Kritik durch andere Mütter. Dieses Verhalten wird „Momshaming“ genannt.
Sozialpädagogin Sonja Sidoroff referiert darüber, was genau sich hinter diesem Begriff verbirgt und warum „Momshaming“ ein Thema in der Gesellschaft ist. Sie gibt außerdem Anregungen und Tipps, wie Betroffene damit umgehen können.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist bis Donnerstag, 10. November, unter der Telefonnummer +49 681 905-6419 oder per E-Mail an lesetreffmalstatt@saarbruecken.de notwendig.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Kulturamt und dem Frauenbüro der Landeshauptstadt Saarbrücken statt. Der Vortrag ist auch Teil der Veranstaltungsreihe „Stadtteil KulTour“ in Brebach, Burbach, Dudweiler, Malstatt und St. Arnual. Weitere Termine sind im Internet veröffentlicht unter www.saarbruecken.de/kultur.
Der Kultur- und Lesetreff Knappenroth ist eine Einrichtung in Trägerschaft der Landeshauptstadt Saarbrücken und der Paritätischen Gesellschaft für Gemeinwesenarbeit (PGG)/Zukunftsarbeit Molschd (ZAM).
Öffnungszeiten des Kultur- und Lesetreffs Knappenroth
Montag: 10 bis 13 Uhr
Mittwoch: 10 bis 17 Uhr
Freitag: 10 bis 13 Uhr