GELDAUTOMAT GESPRENGT

Redaktion

Otzenhausen – Gegen 3:00 Uhr nachts wurden die Bewohner in der Hochwaldstraße in Otzenhausen im Kreis Sankt Wendel durch einen lauten Knall geweckt. Unbekannte Täter gelangten wohl über eine Steckleiter in einen Nebenraum der Bank und hatten dann einen Geldautomaten in der Schalterhalle der Sparkasse gesprengt.

Laut des darüber wohnenden Mieters im Mehrfamilienhaus über der Sparkasse hat sich alles sehr schnell abgespielt. „Ich dachte zuerst, ein Unfall hätte sich auf der Hauptstraße ereignet. Doch dann bemerkte ich den Rauch im Gebäude. Sofort hatte ich die Polizei verständigt, konnte über das Fenster noch beobachten, wie die Täter schnell in einem dunklen Auto weg fuhren. Erst jetzt realisiere ich, wie gefährlich die Situation für mich war“, sagt Franz Josef Ziegler.

Ein schweres Stück der herausgesprengtten Panzerglasscheibe flog in Richtung Parkplatz und beschädigte sein Auto leicht.

Günther Kellersohn wohnt im Haus neben der Bank. Seine Beobachtung: „ Es knallte so laut, ich dachte, ein Schrank in meinem Zimmer sei umgefallen. Beim Blick aus dem Dachgeschoss sah ich aus der Sparkasse schwarzen Rauch aufsteigen. Direkt danach lief ein maskierter Mann über die Straße und verschwand mit einem Auto in Richtung Autobahn“.

Zeugen berichteten von einem Fahrzeug unbekannten Typs, das mit mehreren Personen besetzt gewesen sein soll und unmittelbar nach der Explosion von der Örtlichkeit in Richtung der Autobahn BAB 1 flüchtete. Eine sofortige Fahndung, in die auch die Polizei in Rheinland-Pfalz eingebunden war, verlief bisher ergebnislos.

Ob und wie viel Geld entwendet wurde ist derzeit noch unbekannt.

Die über der Filiale wohnenden Personen hatte das Wohn- und Geschäftshaus unverletzt verlassen. Diese konnten wieder in ihre Wohnungen zurückkehren, nachdem Sprengstoffexperten des Landespolizeipräsidiums die Gefahr einer weiteren Explosion ausgeschlossen hatten.

Der Kriminaldienst und die Tatort Gruppe untersuchen den Tathergang wohl noch bis in die Mittags Stunden. Die Ortsdurchfahrt bleibt so lange gesperrt.

Bankmitarbeiter treffen am Morgen ein, um sich zusammen mit der Polizei ein Bild vom Schaden zu machen.

Sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten, können unter der Rufnummer 0681/962-2133 an den Kriminaldauerdienst gerichtet werden.